![]() |
![]() MOV!NG ON Handlungen an Grenzen: Strategien zum antirassistischen Handeln MOV!NG ON ist ein Ausstellungsprojekt von: Insa Breyer, Claudia Burbaum, Maja Figge, Alex Gerbaulet, Farida Heuck, Mark Schiffner, Zala T.S. Unkmeir in der NGBK, Oranienstr. 25, D-10999 Berlin Ausstellungsdauer: 13.8.2005 bis 11.9.2005 Spätestens seit dem Schengener Abkommen und der Harmonisierung der europäischen Migrationspolitik, transformieren sich die Grenzlinien zwischen den Nationalstaaten zunehmend und das Innere der Gesellschaften wird zum permanenten Grenzraum. Handlungen an Grenzen bezieht sich also auf den Umgang mit den vielfältigen Formen der Abgrenzung und Ausgrenzung, seien es konkrete Bewegungseinschränkungen oder Integrationsforderungen, vorenthaltene Rechte oder rassistische Kontrollen, die das Verhältnis von Migrierenden und den Gesellschaften, in denen sie leben, strukturieren. MOV!NG ON beschäftigte sich in Veranstaltungen, Publikation Filmreihe und Ausstellung mit Strategien der Grenzüberschreitungen, Grenzverschiebungen, dem Sichtbarmachen von Grenzen, deren Abschaffung oder Missachtung in künstlerischen und politischen Praktiken und Positionen. MOV!NG ON strebte einen produktiven Austausch und Auseinandersetzungen verschiedener in diesem Feld aktiver Personen und Gruppen an, aus dem auch neue Ansätze, Projekte und Kooperationen hervorgegangen sind. Die Grenze zwischen Kunst und Politik ist keine gegebene, sondern definiert sich in der jeweiligen Situation neu. MOV!NG ON interessierte sich für die Schnittstellen und Gemeinsamkeiten, nicht für das Herstellen von Ausschlüssen. Zur Ausstellung erschien eine gleichnamige Publikation. (ISBN: 3-926796-96-0, Hrsg. NGBK, Berlin, Verlag Vice Verca, Berlin 2005) Beiträge von: AG Blinde Passagiere, Daniel Blochwitz, Candice Breitz, Chipkarten Ini, Deportation Class, Petja Dimitrova, Esra Ersen, Experimentelles Radio der Bauhaus Universität Weimar, Papiere für alle! FrauenLesben Bündnis gegen Illegalisierung und Rassismus, Flüchtlingsinitiative Brandenburg, Alex Gerbaulet, Gesellschaft für Legalisierung, Henrik Hentschel, Kanak Attak, Martin Krenn, Mareike Maage, Jens Maier-Rothe, Johannes Mayr, Plataforma, Ultra Red, Eben Mancho, Mujeres sin Rostro, refugees emancipation e.V, Julika Rudelius, schleuser.net, Space Campaign, Tiger B. Stangl, StudioB11, tarif_a, Zala T. S. Unkmeir, The Voice, Silke Wagner, Haytham El Wardany, Mario Weise, WR Ausstellungsansichten |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Zala T.S. Unkmeir Alex Gerbaulet |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Chipkarten Ini Space Campaign |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Martin Krenn & Co Esra Ersen |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() refugees emancipation e.V. Julika Rudelius |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() schleuser.net Tiger B. Stangl & Haytham El Wardany |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() Ansicht: Hörlounge mehr unter: 'So etwas wie eine Einleitung', AG MOVING ON (AG_MOVINGON.pdf - 104kB) in: MOV!NG ON - Handlungen an Grenzen, NGBK (Hg), Berlin 2005 |
![]() |